Alle Highlights sind auf unserer Tyrolit Cutting Pro Competition Facebook Seite verfügbar.
Dem Finale gehen nationale Championships in bis zu 20 europäischen Ländern voraus. Der nationale Tyrolit Cutting Pro Champion und der Zweitplatzierte im jeweiligen Land haben somit die Gelegenheit, beim Finale ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Tyrolit Cutting Pro Competition 2023/24 wird erstmals als Weltmeisterschaft ausgetragen. Beim Finale am 21. Februar 2024 in Hall in Tirol werden Gäste aus aller Welt (Australien, USA, Arabische Emirate, Saudi-Arabien und Indien) durch „Wildcards“ das Teilnehmerfeld vergrößern. Somit ist es erstmals möglich, sich den Titel als Weltmeister der Tyrolit Cutting Pro Competition zu sichern.
Nationale Qualifikation Großbritannien | 19. April 2023 | Rotherham, Großbritannien |
Nationale Qualifikation Schweden | 12. Mai 2023 | Göteborg, Schweden |
Nationale Qualifikation Schweiz | 2. Juni 2023 | Eptingen, Schweiz |
Nationale Qualifikation Osteuropa | 6. September 2023 | Maisach, Deutschland |
Nationale Qualifikation Deutschland/Österreich | 7. September 2023 | Maisach, Deutschland |
Nationale Qualifikation Frankreich | 23. September 2023 | Paris, Frankreich |
Nationale Qualifikation Spanien | 25. September 2023 | Paris, Frankreich |
Nationale Qualifikation Italien | 12. Oktober 2023 | Thiene, Italien |
Kernbohren: Die Herausforderung bei der Disziplin Kernbohren liegt im schnellen Montieren des Bohrständers sowie im raschen und präzisen Aufsetzen des Bohrmotors. Im Anschluss muss eine saubere Bohrung durchgeführt werden.
Handsägen: Bei dieser Disziplin muss mit einer Ringsäge ein Betonrohr in zwei Teilschnitten sauber durchtrennt werden. Bei der Disziplin Handsägen wird auf eine sichere Arbeitsweise geachtet.
Wandsägen: Bei dieser Disziplin muss mit einer bereits montierten Wandsäge in einem oder mehreren Schnitten ein armierter Betonblock so schnell wie möglich durchtrennt werden.
21.02.2017 | 4. Europameisterschaft in Innsbruck / Österreich | Ergebnisse |
29.09.2016 | Nationale Meisterschaft Skandinavien auf der Messe Demcon in Stockholm / Schweden | Ergebnisse |
17.09.2016 | Nationale Meisterschaft Frankreich in Villebon / Frankreich | Ergebnisse |
28.04.2015 | Nationale Meisterschaften Großbritannien, Italien, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn und Russland in Maisach / Deutschland | Ergebnisse |
25.04.2015 | Nationale Meisterschaften Deutschland und Österreich in Maisach / Deutschland | Ergebnisse |
16.04.2015 | Nationale Meisterschaft Schweiz in Bellach / Schweiz | Ergebnisse |
18.02.2014 | 3. Europameisterschaft in Innsbruck / Österreich | Ergebnisse |
27.01.2011 | 2. Europameisterschaft in Innsbruck / Österreich | Ergebnisse |
22.01.2009 | 1. Europameisterschaft in Innsbruck / Österreich | Ergebnisse |
Land
Norwegen
Name
Darius Janulis
Firma
Rune Monsen AS
Wettkampfzeiten
Wandsägen: 01:05,99
Kernbohren: 01:26,09
Handsägen: 00:23,97
Land
Schweiz
Name
Jan Läderach
Firma
Läderach Betontrenntechnik GmbH
Wettkampfzeiten
Wandsägen: 01:20,71
Kernbohren: 01:11,61
Handsägen: 00:21,83
Land
Schweden
Name
Joakim Lenander
Firma
Nordisk specialhåltagning
Wettkampfzeiten
Wandsägen: 01:39,93
Kernbohren: 02:07,09
Handsägen: 00:15,25
Land
Dänemark
Name
Kim Guldbæk
Firma
Nordjysk Diamantboring og Skær
Wettkampfzeiten
Wandsägen: 02:08,58
Kernbohren: 01:41,12
Handsägen: 00:35,30
Wir freuen uns, die drei Champions der Europameisterschaft Tyrolit Cutting Pro Competition bekannt geben zu können:
1. Platz: Darius Janulis aus Norwegen
2. Platz: Martin Sponring aus Österreich
3. Platz: Jan Läderach aus der Schweiz
Darius Janulis aus Norwegen ist Tyrolit Cutting Pro Competition Champion 2017. Der 34-jährige Betonschneider über das Finale in Innsbruck:
"Es war ein wundervolles Gefühl, mich für das Finale zu qualifizieren. Ich habe mich sehr darüber gefreut, die besten Betonschneider zu treffen und eine gute Zeit mit den anderen Athleten zu haben. Die Veranstaltung war perfekt! "
26 Landesmeister aus 14 Nationen, tonnenweise Beton und schwere Maschinen. Beim fulminanten Finale der Tyrolit Cutting Pro Competition wurde das Congress Center Innsbruck in einen brodelnden Kessel aus Testosteron und Adrenalin verwandelt. Danke an alle Beteiligten für dieses großartige Event.